
Zwischen Spaß und Schutz: Wie Sie Ihren Pool kindersicher machen
Von Alarm bis Zaun: Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Pool kindersicher machen können und welche Möglichkeiten es gibt.
Schneeball, Hortensie und Co.: Wir zeigen, was Sie bei den Top 10 der beliebtesten Gartensträucher beachten sollten.
MehrLesen Sie hier, wie Sie mithilfe eines Bagua Rasters Ihren Garten so gestalten, dass er vollends dem Feng Shui Prinzip entspricht.
MehrRose, Flieder und Lilie: Wir zeigen Ihnen, aus welchen Blumen sich die Top 10 der beliebtesten Gartenblumen zusammensetzt.
MehrWenn Sie Ihre Pflanzen einpflanzen oder umpflanzen möchten, sollten Sie Einiges beachten. Wir zeigen, was wichtig ist.
MehrBeim Bewässern des Rasens sollten Sie einige Fehler vermeiden. Wir erklären, worauf es beim Bewässern ankommt.
Mehr Alle RatgeberWas kostet es, einen Baum zu fällen? Starten Sie hier den Preisvergleich für Baumfällarbeiten.
MehrWie viel kostet ein neuer Rollrasen für Ihren Garten? Was kostet es, wenn ein Gartenprofi die Arbeiten übernimmt? Hier erfahren Sie die Preise.
MehrFürs Entfernen des Baumstumpfs müssen Sie Kosten in Höhe von 100-150 € einplanen. Alle Kosten und Methoden finden Sie hier.
MehrEine neue Terrasse, andere Pflanzen, modernere Gestaltung: Wir zeigen, was ein Gartenumbau an Kosten mit sich bringt.
MehrPool: Mit Kosten von wenigen Hundert bis zu mehreren Zehntausend Euro müssen Sie für Anschaffung und Betrieb rechnen.
Mehr Alle PreisvergleicheEin Pool im Garten ist für viele ein Wunsch, den es zu erfüllen gilt. Wenn der Pool aber dann einmal da ist, ist man nicht zufrieden – denn ebenso wichtig wie das eigene Schwimmbecken ist die Gestaltung des Gartenbereichs. Worauf Sie achten müssen und welche Möglichkeiten es für eine schöne Gartengestaltung um den Pool gibt, erfahren Sie nachfolgend.
Manche bevorzugen es, die Wiese um den Pool herum beizubehalten. So entsteht vielfach ein Freibad-Feeling, da Sie auf natürlichem Untergrund umherlaufen.
Bevorzugen Sie eine klar strukturierte Umrandung Ihres Pools, können Sie gefärbte Terrassendielen aus Wood Plastic Composites (WPC) verwenden. Diese sehen aus wie Holz, das Material splittert aber nicht. Darüber hinaus sind Dielen aus WPC pflegeleicht und witterungsbeständig sowie zeitgleich angenehm für blanke Füße. Ebenso können Sie auf eine Terrassenfläche aus Beton zurückgreifen, die gleichermaßen schlicht und edel wirkt.
Mögen Sie es etwas dezenter, genügt es oftmals auch, nur den Weg vom Haus zum Pool mit einem speziellen Untergrund zu versehen. Natursteine eignen sich hier ebenso wie Pflastersteine.
Nicht vergessen: Gerade bei größeren Pools sind umfangreiche Technikelemente nötig, die beispielsweise im Boden verbaut werden. Planen Sie bei der technischen Ausstattung entsprechend Platz im Erdreich oder (falls nicht möglich) an der Oberfläche ein. Des Weiteren wird die Technik gerne mit einem erhöhten Boden kaschiert. So können Sie etwa eine Luke in den Terrassendielen einbauen und diese öffnen, wenn Sie Wartungsarbeiten vornehmen müssen.
Achten Sie vor allem darauf, dass keine laubstarken Bäume in unmittelbarer Nähe Ihres Gartenpools stehen. Zwar spenden diese bei Sonne auch Schatten. Gerade im Herbst (und auch in anderen Jahreszeiten) können Blätter und Kleinpartikel das Poolwasser verunreinigen, was zusätzliche Arbeit bei der Säuberung bedeutet bzw. die Technik erheblich belastet. Manchmal ist es ratsam, einen Baum zu fällen. Die Pflanzen können Sie je nach Lage, Größe und Umgebung des Pools sowie natürlich Ihrer persönlichen Vorlieben auswählen.
Ein paar Ideen zur Anregung:
Den Bereich rund um den Pool können Sie mit Gartenliegen ausstatten. Auch verschiedene dekorative Elemente wie Figuren, Gartenzwerge oder die bereits angesprochenen Zierpflanzen und Beete verschönern den Bereich rund um das eigene Schwimmbecken. Mögen Sie es etwas mediterraner, können Sie Töpfe oder Vasen aus Terrakotta am Beckenrand aufstellen und mit Pflanzen bestücken.
Bei aller Freude am eigenen Gartenpool ist vielen Grundstücksbesitzern ein gewisser Spielraum für die Privatsphäre wichtig. Was wie möglich ist, finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sichtschutz im Garten. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie sicherstellen, dass diese nicht im Pool ertrinken können. Beachten Sie hierzu die Hinweise in unserem Beitrag, wie Sie einen tierfreundlichen Garten anlegen.
Wenn Sie verschiedene Equipment besitzen, dass Sie nicht zeitgleich nutzen oder das Sie für längere Zeit sicher verstauen möchten, bietet sich ein kleines Gartenhaus an. Dort haben Sie einen separaten Lagerplatz für alle Utensilien, die mit Ihrem Gartenpool zusammenhängen.
Bei größeren Gartenhäusern in besonders sonnig-warmen Gegenden haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Solarheizung zu installieren, um Ihr Poolwasser stets angenehm warm zu halten. Nähere Infos finden Sie auf unserem Expertenportal für Heizungen unter www.11880-heizung.com.
Bevorzugen Sie eine natürliche Umgebung? Dann ist statt eines Pools womöglich der Schwimmteich eine bessere Alternative. Dieser besitzt (wenn überhaupt) nur wenige technische Elemente, sondern ist darauf ausgelegt, ein funktionierendes Ökosystem zu bilden. Somit reinigt er sich selbstständig und bietet gleichzeitig Kleintieren und Mikroorganismen einen natürlichen Lebensraum. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Anleitung Schwimmteich anlegen. Benötigen Sie Unterstützung durch einen Experten? Die besten Gartenbauer aus Ihrer Nähe finden Sie über unser Fachportal!
Von Alarm bis Zaun: Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Pool kindersicher machen können und welche Möglichkeiten es gibt.
Planschbecken, Pop-Up-Pool oder Eigenbau? Alle wichtigen Infos zum Bau eines Gartenpools finden Sie hier!
In 11 Schritten zum Pool im Garten. Wie Sie den Pool selbst bauen, erfahren Sie in unserer Anleitung. Jetzt informieren!
0800 - 1188021 *
* kostenlos aus allen deutschen Netzen