
Juli
Der Hochsommer ist da und mit ihm eine ganze Reihe an Aufgaben, die auf Sie im Gartenkalender Juli warten! Der Juli ist heiß, es regnet wenig, dafür gibt es viel Ungeziefer und sonstige Lästlinge. Rasen, Obst, Gemüse, Ziergarten und Ihre Fassadenbegrünung brauchen Ihre volle Aufmerksamkeit. Es gibt eine Menge zu gießen, zu düngen, zu schneiden, zu teilen und auch wieder zu pflanzen. Der Gartenkalender im Juli bringt eine Menge an interessanten Aufgaben für Sie mit sich, mit denen Sie Ihrem geliebten Garten Gutes tun können. Unser 11880.com-Gartenbau-Ratgeber sagt Ihnen, welche Aufgaben dies im Einzelnen sind.
Darum lohnt der Gartenkalender Juli
Sie merken es ja an den mittlerweile sehr warmen und regenarmen Witterungsverhältnissen draußen: Die Natur geht mal wieder ihren sommerlichen Gang. Das ist im Prinzip jedes Jahr dasselbe, die Natur gibt vor, was sie gerade braucht, sei es Wasser, Dünger oder ein Rückschnitt. Vor allem im Garten müssen Sie als Gärtner der Natur helfen, den zyklischen Jahresablauf zu schaffen, damit Ihr Garten auf alle äußeren Umstände perfekt gerüstet ist. Wo Wildpflanzen sich selbst helfen, sind Sie im Garten an vielen Stellen mit gefordert. Wir sagen Ihnen, wann Sie im Juli wo zur Stelle sein sollten.
Jetzt schon an den Winter denken?
Aber ist es wirklich nötig, jetzt schon an den Winter zu denken, wenn die heißesten Tage des Jahres eigentlich noch bevorstehen? Ja, und zwar im Zusammenhang mit den Frühblühern. Krokusse, Märzenbecher, Narzissen oder Schneeglöckchen können Sie jetzt schon einpflanzen, damit sie im weiteren Verlauf des Sommers und des Herbst genug Zeit haben, um Kraft für den Winter zu sammeln. Lagern lassen sich diese Pflanzen nämlich nicht so gut.
Reichlich gießen
Was Sie ansonsten so neu gepflanzt haben, braucht jetzt, da es im Juli nun besonders warm ist, auch besonders viel Wasser. Der Juli ist in der Regel der wärmste Monat des Jahres und besonders die neuen Pflanzen brauchen reichlich flüssige Unterstützung, da ihr Wurzelwerk noch nicht so weit ins Erdreich hineinreicht, um dort Wasserreserven zu erschließen. Dasselbe gilt übrigens auch für neue Gehölze, selbst wenn diese schon im zweiten oder dritten Jahr sind. Vor allem in den regenarmen Zeiten am besten zweimal pro Woche ausgiebig gießen.
Rasenbewässerung im Juli
Auch der Rasen will natürlich jetzt in der heißen Zeit ausreichend gegossen werden. Er braucht aber nicht nur alle paar Tage mal einen großzügigen Guss, sondern an allen heißen Tagen viel Wasser. Hier scheiden sich die Geister gerne mal an der Tageszeit. Wir raten, den Rasen besser am Morgen zu gießen. Der Grund: Am Abend eines heißen Sommertages ist der Boden noch zu warm. Das Wasser verdunstet eher, als dass es im Boden dem Rasen zugute kommt.
Rasen düngen im Juli
Zusätzlich dazu braucht Ihr Rasen aber auch Nährstoffe, Rasen Düngen ist angesagt. Jetzt steht Langzeitdünger in Ihrem Gartenkalender Juli auf dem Plan. Die Nährstoffe aus dem Frühjahr hat Ihr Rasen aufgebraucht, jetzt wird es Zeit für Nachschub. Diesen geben Sie aber am besten nicht in der längsten Trockenphase, sondern wenn Regen erwartet wird, da so der Dünger besser in den Boden vordringt. Zur Not helfen Sie ca. einen Tag nach der Düngung mit einer eigenen Bewässerung nach.
Sommerschnitt an Obstbäumen

Auch Zuschnitte kommen jetzt im Sommer wieder an die Reihe. Im Juli oder auch im August werden die Obstgehölze geschnitten. Dies sind bei jungen Bäumen oder Spaliergehölzen vor allem die Konkurrenztriebe, aber auch kranke oder störende Triebe. Stark tragende Bäume dagegen sollten Sie jetzt nur auslichten. Die Sauerkirsche zum Beispiel, einer der beliebtesten Obstbäume in Deutschland, wird ebenfalls jetzt und nach der Ernte ausgelichtet. Nicht tragende Bäume können auch stark ausgeschnitten werden.
Schneiden Sie Flieder und Himbeeren
Eine andere Frucht, die Himbeere, ist auch jetzt an der Reihe und bekommt ihre ganz eigene Aufmerksamkeit vom Gartenkalender Juli: Die Ernte der Himbeeren im Frühsommer ist vorüber, nun werden die Früchte tragenden Stiele heruntergeschnitten. Das sorgt dafür, dass an den neu entstehenden Trieben dann im nächsten Jahr die köstlichen Früchte entstehen werden. Andere Frühblüher wie Bauernjasmin oder Flieder sind nun ebenfalls mit einem starken Schnitt an der Reihe.
Kleingewächshaus im Juli
Achten Sie insbesondere auch auf die Gesundheit Ihrer Pflanzen im Kleingewächshaus. Die dort stehenden Pflanzen werden darin zwar im Sommer zuverlässig gegen Kälte geschützt, das heißt aber nicht, dass sie auch die enorme Hitze im Sommer ertragen, die dort entstehen kann. Das passiert nämlich bei allzu günstigen Varianten, die zu wenige Lüftungsmöglichkeiten bieten. Schon in so manchem Gewächshaus sind die Pflanzen eingegangen, weil sie darin zu wenig frische Luft und zu viele Hitze bekommen haben. Daher: Alle möglichen Öffnungen immer wieder benutzen, denn selbst ein Kaktus kann frische Luft in Bewegung gut vertragen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Gartenkalender August
Im Hochsommer ist es wunderschön im Garten. An Gartenarbeit fällt düngen, gießen und pflanzen an. Lesen Sie hier, welche Gartenarbeiten Sie am besten im August erledigen können.

Gartenkalender September
Im September werden die Tage kürzer und das Wetter kälter. Die Aufgaben im Garten verändern sich jetzt auch. Was Sie im September im Garten erwartet, lesen Sie hier.

Gartenkalender Oktober
Im Oktober fallen die meisten Blätter von den Bäumen, viel Zeit werden Sie also schon einmal mit Laub entfernen verbringen. Welche Aufgaben Sie im Oktober noch im Garten erledigen können, lesen Sie hier.

Gartenkalender November
Im November ist es draußen schon sehr ungemütlich. Es warten dennoch ein paar Gartenarbeiten auf Sie. Welche Pflanzen Frost vertragen und welche nicht, lesen Sie hier.