Die ultimative Liste für die Gartenarbeit
Garten ist Gartenarbeit, aber gerade deswegen lieben ja auch so viele das grüne Paradies. In der Arbeit mit und in der Natur finden viele Ruhe - Sie auch? Unser Ratgeber informiert Sie heute, welchen Grundstock an Gartenwerkzeugen Sie auf jeden Fall brauchen, um Ihr Hobby optimal ausleben zu können.
Wenn Sie einen Garten haben, haben Sie auch Arbeit damit. Folgende Liste sollten Sie "abarbeiten", um perfekt für die Gartenarbeit ausgestattet zu sein:

Schneidewerkzeuge - Wenn Sie denken, Sie kommen ohne Schneidewerkzeuge aus, haben Sie sich geschnitten. Andauernd kommt es vor, dass Sie etwas be- oder abschneiden müssen, von Rasen über Blumen und Hecken, bis hin zum Baum. Für alle Ast- oder Halmstärken, sowie für sämtliche Höhen bieten sich eine ganze Menge Schneidegeräte an:
- Handschere
- Heckenschere
- Baumschere mit Teleskopstange
Genau dieses Sortiment raten wir Ihnen auch in Ihrem Gerätehaus, damit Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.

Handgeräte - Und wenn Sie auf andere Weise Hand anlegen wollen, kennen wir auch die passenden Gartenwerkzeuge dazu. Gemeint sind Arbeiten wie Hacken, Kratzen, Zwiebeln pflanzen, Unkraut stechen oder Rechen. Dazu sollten Sie sich ein Basis-Sortiment aus mindestens folgenden Gartenwerkzeugen zulegen:
- Blumenkelle
- Unkrautstecher
- Handrechen
- Fugenstecher
- Handgrubber
- Blumenkralle
- Hand-Doppelhacke
- Sternfräse
Für die Harten im Garten

Fehlt noch schweres Gerät - Wenn Sie mal etwas Dickes, Schweres oder sonst wie Widerspenstiges bearbeiten müssen, hilft eigentlich nur die sprichwörtliche Brechstange, im Fall Gartenwerkzeuge vertreten durch folgendes schweres Gerät:
- Große Spaten & Schaufeln
- Grabegabel
- Teleskop-Spatengabel
- Spaltaxt
- Baumsägen
Nach der Gartenarbeit sauber machen, das dürfen Sie auch nicht vergessen. Räumen Sie hinter sich auf und nutzen Sie dafür folgende Gartenwerkzeuge:
- Greifzange
- Rechen
- Straßen- und Laubbesen
- Rasenmäherbürste
- Fugenbürste
Legen Sie sich dieses Sortiment an Gartenwerkzeugen an, und Sie werden vorbereitet sein auf die meisten Anforderungen, die Ihr Garten in Sachen handfester Gartenarbeit an Sie stellen wird. Und Handschuhe nicht vergessen!
Unsere Tipps für die Reinigung von Gartenwerkzeugen
Nach getaner Arbeit sind Sie aber noch immer nicht ganz fertig, denn Sie müssen Ihre Gartenwerkzeuge dann und wann reinigen, um deren Haltbarkeit zu steigern. Die meisten Gartenwerkzeuge bestehen aus Holz oder Metall, sowie Kombinationen aus beiden. Folgende Pflegetipps geben wir Ihnen mit ins Gartenhaus:
- Gartenwerkzeuge nach Gebrauch abwaschen
- Metall abbürsten gegen Rost
- Holz mit fettenden Pflegemitteln einreiben
- Scharniere und Kegellager ölen
Auch gutes Lagern ist Pflegen

Und damit Ihre Pflegemaßnahmen auch lange Früchte tragen, ist eine sachgemäße Aufbewahrung Ihrer Gartenwerkzeuge wichtig. Hier bieten sich folgende Lagerstätten für Gartenwerkzeuge an:
- Gartenhaus
- Laube
- Garage
- Unterstand
- Unter dem Schleppdach
Wo auch immer Sie Ihre Gartenwerkzeuge lagern, das Lager muss trocken und frostsicher sein, damit die Haltbarkeit der Gartenwerkzeuge nicht durch Wettereinflüsse beeinträchtigt wird.
Das könnte Sie auch interessieren:

Einfahrt pflastern
Eine schöne Zufahrt macht direkt einen hochwertigen Eindruck. Schotter und Kies sind aber nicht unbedingt die ansehnlichsten und stabilsten Bodenbeläge – mit Pflastersteinen haben Sie wesentlich mehr Optionen. Wir geben Tipps und Ratschläge zur Pflasterung Ihrer Einfahrt.

Sichtschutz Pflanzen
Sie möchten Ihre wohl verdiente Privatsphäre im Garten? Sichtschutz vor neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten. Hier zeigen wir Ihnen, mit welchen Pflanzen dies am besten geht.

Schwimmteich anlegen
Wenn Sie auf Ihren Garten blicken und eine große, durchgängige grüne Fläche erblicken, dann ist da irgendwo eine geeignete Stelle zum Anlegen eines Schwimmteichs. Lesen Sie, worauf es bei der Wahl der passenden Lage für den Schwimmteich ankommt.

Schwimmbecken für Gärten
Der Pool ist ein wahrer Traum für Gartenbesitzer. Damit er nicht zum Albtraum wird, übergeben Sie den Poolbau am besten einem professionellen Unternehmen. Der Poolbau ist sehr anspruchsvoll, planerisch, technisch, baulich. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.